Thyssenkrupp Aktie Analyse
Besuche mein neues Projekt:
Dort behandle ich in 5 Abschnitten alle Themen rund um das Thema Investieren für Anfänger, angefangen von den absoluten Basics der Börse bis hin zum Expertenwissen und Methoden der Analyse und Anlagestrategien.
Im Artikel Börsencrash 2022 was tun erfährst du alles über die Geschichte der Börsencrashs der letzten über 100 Jahre und zusätzlich erhältst du das Wissen über die Kondratieff-Zyklen, die die Weltwirtschaft und Mega-Trends beeinflussen.
Ich zeige dir, wie du dein Wissen durch kostenlose Audible Hörbücher aufbaust und teile mit dir meine Bibliothek mit einer Übersicht über die besten 38 Bücher über Börse. Das Wissen, welches du dort völlig kostenlos von mir vermittelt bekommst, habe ich in 15 Jahren zusammengestellt.
Die Thyssenkrupp Aktie belegt mit der Commerzbank den 1. Platz der Wunschanalyse und wird daher kurz unter die Lupe genommen.
Das Gesamtbild ist auf allen Ebenen unentschlossen und bisher unspektakulär. Der Kurs bewegt sich seit 2012 in einer Dreiecksformation, wobei untergeordnet seit 2013 noch ein weiteres Dreieck gebildet wurde.
Der RSI ist mit 45 unentschlossen. Das Momentum verläuft in der Nähe der Nulllinie. MACD ist ebenfalls in der Nähe der Nulllinie.
Seit Mitte Juli bewegt sich der Kurs zusätzlich in einem Abwärtskanal, der als bullische Flagge gesehen werden könnte. Bisher wird der Kurs von RT38,2, der unteren Begrenzung des Dreiecks (Aufwärtstrendlinie seit April 2013) und GD100 gestützt. Sollte der Kurs mit einem steigenden DAX über 16,00 EUR ausbrechen, wird der Abwärtstrendkanal (Bullenflagge) nach oben verlassen und ein Anstieg bis ca. 17 Euro (obere Dreiecksbegrenzung) sollte erfolgen. Beim Ausbruch aus dem Dreieck wären die nächsten Kursziele 18 Euro (GAP) und 19 Euro beim Jahreshoch.
Nach unten (<15,45) muss zunächst mit einem Kursverfall bis 14 Euro gerechnet werden.
Fazit der Thyssenkrupp Aktie Analyse: Die Entscheidung sollte bald fallen, daher lohnt es sich auf Signale zu warten: Ausbruch nach oben über 16 EUR (+1,2%) oder Absturz unter 15,45 EUR (-2,3%)