Seite wählen

Technische Analyse DAX:

Besuche mein neues Projekt:

Dort behandle ich in 5 Abschnitten alle Themen rund um das Thema Investieren für Anfänger, angefangen von den absoluten Basics der Börse bis hin zum Expertenwissen und Methoden der Analyse und Anlagestrategien.

Im Artikel Börsencrash 2022 was tun erfährst du alles über die Geschichte der Börsencrashs der letzten über 100 Jahre und zusätzlich erhältst du das Wissen über die Kondratieff-Zyklen, die die Weltwirtschaft und Mega-Trends beeinflussen.

Ich zeige dir, wie du dein Wissen durch kostenlose Audible Hörbücher aufbaust und teile mit dir meine Bibliothek mit einer Übersicht über die besten 38 Bücher über Börse. Das Wissen, welches du dort völlig kostenlos von mir vermittelt bekommst, habe ich in 15 Jahren zusammengestellt.

Der DAX befindet sich auf historischen Höchstständen von 8000 Punkten (Allzeithoch 8151,57). Obwohl das Wahldrama in Italien und die Ausgabenkürzungen in USA die Märkte zunächst in einen Schock versetzt hat. Die Märkte haben am 4. Februar sehr nervös auf die Umfragen in Italien reagiert und stark um mehrere hundert Punkte nachgegeben. Im weiteren Verlauf des Monats befand sich der DAX in einer charttechnisch wichtigen Range von 7550 und 7850 Punkten, wobei die Volatilität immer größer wurde. Anfangs pendelte der DAX zwischen diesen beiden Zählern in einem Zeitraum von 1-2 Wochen, später wurden mehrere Hundert Punkte innerhalb von Tagen hoch und runter gesprungen, letztendlich folgte der DAX aber dem Dow Jones und brach aus dieser Range nach oben aus. Mit dem Ausbruch über 7850 Punkte auf mittlerweile fast 8000 Punkte sind die Bullen zunächst klar im Vorteil. Doch wie weit geht die DAX Rallye noch? Ein Blick auf die Charttechnik zweigt wo die entscheidenden Bereiche liegen und womit gerechnet werden muss.

Technische Analyse DAX:

technische Analyse DAX

technische Analyse DAX

Die aktuell wichtigen 8000 Punkte sind weniger charttechnisch von Bedeutung, sondern eher psychologisch von Bedeutung. Die langfristige Analyse des Charts im Zeitraum von 13 Jahren, wobei jede Kerze im Candlestick Chart einen Zeitraum von einem Monat darstellt zeigt, dass der entscheidende Bereich erst bei 8100 bis 8150 anfängt. In diesem Bereich befindet sich das Allzeithoch, das dem DAX über Jahrzehnte hinweg den Weg nach oben versperrt hat.

Relativ hoch ist auch der RSI, der sich aktuell auf Monatsbasis im fast überkauften Bereich befindet und beim Erreichen bzw. Überschreiten von 70 Zählern eine Korrektur auslösen könnte. Zwar ist es bereits oft vorgekommen, dass der RSI im DAX bei starken Aufwärtsphasen über 70 Punkte gestiegen ist, dennoch könnte die Kombination aus der überkauften Situation und dem Allzeithoch eine Korrektur auslösen die bis in den Bereich von 7300 oder sogar 7000 Punkten gehen könnte.

Sollte der Bereich von 8150 Punkten allerdings nachhaltig überwunden werden, so ermöglicht dies einen weiteren Anstieg bis zu 8300 und darüber hinaus, je nach Nachrichtenlage und nach globaler Marktlage, sogar mehr.

Die technische Analyse DAX wird an dieser Stelle ständig aktuallisiert.