Münchener Rück Aktie Analyse
Besuche mein neues Projekt:
Dort behandle ich in 5 Abschnitten alle Themen rund um das Thema Investieren für Anfänger, angefangen von den absoluten Basics der Börse bis hin zum Expertenwissen und Methoden der Analyse und Anlagestrategien.
Im Artikel Börsencrash 2022 was tun erfährst du alles über die Geschichte der Börsencrashs der letzten über 100 Jahre und zusätzlich erhältst du das Wissen über die Kondratieff-Zyklen, die die Weltwirtschaft und Mega-Trends beeinflussen.
Ich zeige dir, wie du dein Wissen durch kostenlose Audible Hörbücher aufbaust und teile mit dir meine Bibliothek mit einer Übersicht über die besten 38 Bücher über Börse. Das Wissen, welches du dort völlig kostenlos von mir vermittelt bekommst, habe ich in 15 Jahren zusammengestellt.
Heute wird der nächste Umfragenfavorit, die Aktie des Münchener Rückversicherers, analysiert.
München Rück befand sich seit fast 2 Jahren in einem sauberen Aufwärtstrendkanal, der vor 2 Monaten erste Risse bekam und Anfang August mit einem GAP verlassen wurde. Zusätzlich ist am 27. August die Rückkehr in den Kanal gescheitert. Die Aktie ist von der ehemaligen Unterstützungslinie nach unten abgeprallt und ist am fallen.
Der Kurs bewegt sich innerhalb von zwei Abwärtstrend, dem steilen 1-Monatstrend und dem etwas flacheren 4-Monatstrend.
Die Indikatoren sind bärisch, jedoch nah am überverkauften Bereich (RSI und Bollinger Band sprechen für eine überverkaufte Situation).
Eine kurzfristige Reboundchance sehe ich für die Aktie bei 134,5/135,5 Euro, dort liegt das Julitief und das RT38,2 der Jahresbewegung. Sollte die Aktie an dieser Marke abprallen und dabei den kurzfristigen Abwärtstrend verlassen, bestehen Chancen auf Erholung bis zur oberen Begrenzung des mittelfristigen Abwärtstrends und damit auch eine Chance auf die Rückkehr in den langfristigen Aufwärtstrend. Das wäre ein massives bullisches Zeichen, das jedoch recht unwahrscheinlich ist. Heute sieht das Chartbild aber negativ aus.
Unterstützung: 135,4 / 134,5
Widerstand (für den 04.09.13): 139,4 / 141,9