BASF Aktie Analyse
Besuche mein neues Projekt:
Dort behandle ich in 5 Abschnitten alle Themen rund um das Thema Investieren für Anfänger, angefangen von den absoluten Basics der Börse bis hin zum Expertenwissen und Methoden der Analyse und Anlagestrategien.
Im Artikel Börsencrash 2022 was tun erfährst du alles über die Geschichte der Börsencrashs der letzten über 100 Jahre und zusätzlich erhältst du das Wissen über die Kondratieff-Zyklen, die die Weltwirtschaft und Mega-Trends beeinflussen.
Ich zeige dir, wie du dein Wissen durch kostenlose Audible Hörbücher aufbaust und teile mit dir meine Bibliothek mit einer Übersicht über die besten 38 Bücher über Börse. Das Wissen, welches du dort völlig kostenlos von mir vermittelt bekommst, habe ich in 15 Jahren zusammengestellt.
In meiner letzten BASF Aktie Analyse (hier) vom 22. März habe ich die Aktie aus charttechnischer Sicht negativ bewertet und vor Kursverlusten unterhalb von 70€ gewarnt. Der Kurs stand damals bei 70,8€, die nächsten drei Wochen nach der Analyse ging es in der Aktie abwärts.
Die Indikatoren sind überwiegend negativ. MACD hat die Nulllinie nach unten gekreuzt. RSI ist mit 38,72 in einem Abwärtstrend aber noch weit vom überverkauften Bereich entfernt. Momentum und Stochastik sind negativ.
Unterhalb von 70 Euro wird es für die BASF Aktie aus charttechnischer Sicht sehr kritisch.
Wichtige Bereiche:
Unterstützung: 70,7 / 70,22 / 69,85 / 68,63 / 65,63 / 62 / 60,71
Widerstand: 72,42 / 76,2
Es kam zu dem prognostizierten Einbruch auf 62,85 (Dividendenbereinigt +2,5€) also knapp -10%. Danach erholte sich die Aktie auf 76,39 und fällt seitdem erneut in einem Abwärtskanal. Am 27. August ist der Kurs von der oberen Begrenzung des Kanals abgeprallt und zusätzlich warnt mein DAX Trading Signal Scanner vor weiterem Abwärtspotential.
Der Kurs ist am 27. August von der Abwärtstrendlinie des Abwärtstrendkanals abgeprallt und ist erneut am fallen, dabei hat der Kurs die Kurslücke (GAP) vom 24. August geschlossen. Dies ist ein bärisches Zeichen, der auf weiteres Abwärtspotential hindeutet.
Indikatoren:
RSI ist mit 41,17 negativ und nicht überverkauft.
MACD ist in der Nähe der Nulllinie erneut nach unten mit einem Short-Signal abgeprallt, das Signal ist zwar nicht stark passt jedoch ins negative Gesamtbild.
Momentum ist seit dem 29. August negativ.
Das Gesamtbild ist negativ.
Unterstützung:
Es kann zunächst davon ausgegangen werden, dass die Unterstützung des langfristigen Aufwärtstrendkanals + RT32,8 + das Apriltief bei 62,75 getestet werden, somit besteht aktuell ein erhöhtes Risiko kurzfristig auf weitere Kursverluste von -5%. Sollte dieses Unterstützungsniveau nicht halten, bestehen weitere Abwärtsrisiken bis 60€ (-10%) und 54,3€ (-18%).
Widerstand:
Für weiteres Aufwärtspotential ist zunächst das Verlassen des Abwärtstrendkanals nach oben wichtig. Die Abwärtstrendkanalbegrenzung (68,75€), das Bollinger Band (69,63€), der GD 200 (69,33€), der GD 100 (69,77€) bilden eine dichte Hinderniszone , welche ohne gute Nachrichten zu überwinden relativ schwierig sein wird.